Ausgangsfrage
Der permanente Wandel im Regulierungsmanagement belastet die internen Prozesse. Es gilt komplexe Herausforderungen zu meistern. Der B E T-Benchmark Regulierungsmanagement erfasst und analysiert alle Schwachstellen und Optimierungspotenziale Ihrer Arbeitsabläufe.
Ihr Nutzen
Der Benchmark liefert Ihnen klare Erkenntnisse über die Arbeitsabläufe und Handlungsoptionen. Er hilft Ihnen bei der Identifikation von kostentreibenden Regulierungsprozessen im Vergleich zu anderen Unternehmen. BET analysiert mittels unseres Online-Tools (AKKU+Organisationsanalyse) alle Aufgaben des Regulierungsmanagements. BET identifiziert Kostentreiber und wiederkehrende „Schwachstellen“ sowie Verbesserungspotenziale im Prozessablauf. Durch die neu gewonnenen „Freiräume“ wird Platz für strategische Aufgaben geschaffen und ein qualitativ hochwertiges Arbeiten sichergestellt.
Es erfolgt ein Vergleich der Wertschöpfungstiefe mit dem Ziel der Ressourcenoptimierung.
Vorgehen
Auftakt-Veranstaltung:(Web-Seminar oder Workshop) in Aachen/ Leipzig zur Einweisung in das Online-Tool.
Datenerfassung: Wir befragen alle am Regulierungs-management beteiligten Mitarbeiter/innen zu ihren Zeitaufwänden im Prozess.
Datenanalyse: B E T führt anschließend eine umfassende Datenanalyse und einen Kennzahlenvergleich durch.
Auswertung: Ihr Unternehmen wird anonymisiert in das Teilnehmerfeld eingeordnet: Wo steht Ihr Unternehmen im Branchenvergleich?
Ergebnisaufbereitung: Abschließend wird ein Ergebnisbericht inklusive der Darstellung der unternehmens-individuellen Daten erstellt.
Kosten
Die Kosten für den Benchmark belaufen sich auf
950,- Euro netto (zzgl. 19 % MwSt.).
Termine auf Anfrage.
(Für den Benchmark benötigen wir mindestens 10 Teilnehmer.)
Oliver Radtke
Leiter Kompetenzteam
Regulierung
oliver.radtkebet-energie.de
+49 241 47062-412