Pressemitteilung E.ON & RWE vom 12.03.2018
„E.ON und RWE sind überzeugt, dass jedes von der Transaktion betroffene Geschäftsfeld künftig mit gebündelten Kräften bessere Zukunftsperspektiven hat als zuvor.“
"Der Wettbewerb wird noch härter werden", in: ZFK 09/2019
Autor: Klaus Hinkel (ZFK), mit Zitaten von Tim Ronkartz (BET) und Michael Seidel (BET)
-----------------------------
>"Der große Knall ist möglich", in: E&M-Powernews April 2019
Autor: Ralf Köpke (E&M), mit Zitaten von Tim Ronkartz (BET)
-----------------------------
Wir als B E T glauben, dass der Deal die gesamte Energiewirtschaft in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird
Wir haben für Sie kurz im Überblick die wichtigsten Aus- und Rückwirkungen des "Deals" auf die Energiewirtschaft zusammengestellt. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ralph Kremp oder Herrn Michael Seidel.
AUSWIRKUNGEN DER TRANSAKTION AUF DIE ERZEUGUNG
Im kontinentalen Vergleich wird RWE in Zukunft eine führenden Rolle in der Erzeugung von erneuerbarer Energie einnehmen.
RWE wird einer der führenden Player bei erneuerbaren Energien Europas.
AUSWIRKUNGEN DER TRANSAKTION AUF DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG VON RWE
Mit dem Fokus auf die Erzeugung erhöht sich das wirtschaftliche Risikoprofil von RWE durch die stärkere Abhängigkeit von der Marktpreisentwicklung. > Fazit:
AUSWIRKUNG DER TRANSAKTION AUF DIE NETZE
Durch die Zusammenlegung der Netzgebiete wird die neue E.ON in nahezu allen Bundesländern über seine Netzgesellschaften präsent.
AUSWIRKUNG DER TRANSAKTION AUF DEN VERTRIEB
E.ON baut seine Position im Endkundenvertrieb Deutschland deutlich aus und erreicht vor allem im Stromsektor eine dominante Stellung.
E.ON verfügt durch die Übernahme der Innogy über einen hohen Marktanteil.
AUSWIRKUNG DER TRANSAKTION AUF DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG VON E.ON
E.ON hat erhebliches Synergiepotenzial bei den Verteilnetzen und erlangt zusätzlich im Vertrieb eine dominante Position. > Fazit:
RÜCKWIRKUNG AUF DIE ENERGIEWIRTSCHAFT
Mit Blick auf die Veränderung des Marktes entsteht ein Handlungsdruck für die Stadtwerke/EVU in allen Bereichen der Wertschöpfung
Haben die großen Player sowie die Marktveränderungen Auswirkungen auf mein Geschäftsmodell?
Vertrieb & Kunden
Schnittstelle Gesellschafter
Netze und Konzessionen
RÜCKWIRKUNGEN AUF DIE ENERGIEWIRTSCHAFT
Kommunen sollten vorhandene Opportunitäten im Rahmen ihrer Infrastrukturpolitik nutzen.
PARTNERSCHAFTEN
Kommunen
COC-KLAUSEL KONZESSIONEN
Konzessionen
COC-KLAUSEL BETEILIGUNGEN
Beteiligung an Stadtwerken
COC-KLAUSEL
Straßenbeleuchtung
RÜCKWIRKUNGEN AUF DIE ENERGIEWIRTSCHAFT
Institutionelle Investoren und strategische Partner können als kompetente Kooperationspartner eine Ergänzung sein
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN
INVESTOREN
KARTELLVERFAHREN