Das B E T-Strategiemodell bietet Energieversorgern und Netzbetreibern ein hilfreiches Werkzeug für eine ganzheitliche Strategieentwicklung. (Dezember 2020)
Die Königsdisziplin im Wandel.
NEHMEN SIE EINE AKTIVE ROLLE IM ENERGIEVERTRIEB EIN UND GESTALTEN SIE DEN WANDEL SELBST.Wie lassen sich Energievertriebe zukunftsorientiert aufstellen und wie rüsten sie sich am besten für die anstehenden Veränderungsprozesse? (November 2020)
Nach aktuellem Stand bietet das EEG 2021 Prosumern viele Möglichkeiten des Weiterbetriebs ihrer ausgeförderten PV-Anlage – jedoch nicht ohne bürokratische und wirtschaftliche Herausforderungen. BET hat ausgerechnet, welche Variante sich tatsächlich lohnt.
in ZFK 12/2020
Wir sieht die Organisation der Zukunft aus?
B E T geht in einer Studie dieser Frage nach. Im Dezember 2020 veröffentlichen wir schon vorab erste Ergebnisse.
Für Energievertriebe sind die Ausgleichsenergiekosten eine entscheidende Kostenkomponente. Unvorhersehbarkeiten wie das veränderte Lastverhalten in Corona-Zeiten oder extreme Preisspitzen stellen dabei eine besondere Herausforderung an die Prognose und die richtige Einschätzung der Ausgleichsenergiekosten für die Kalkulation von Risikozuschlägen dar. (Oktober 2020)
B E T warnt vor zu hohen Ausschüttungen:
Stadtwerke können kommunalen Haushalt nicht retten. 08. Oktober 2020
Vorträge und Diskussionsrunden der Metering-Days 2020
Vortrag Dr. Wolfgang Zander ab 32:34 & Diskussionsrunde ab 1:04:08
Artikel zur Person Dr. Unruh und zu seinem Masterplan für die Energiewende,
in Energy 4.0-Kompendium - die Köpfe der Energiewirtschaft 2020
B E T - Gastbeitrag, 18. Juni 2020,
von Lukas Schuffelen und Max Sondermann in (ZFK+)
B E T-Metaanalyse „Zukunft Gas: Ambitionierte Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie erforderlich", 18.Juni 2020,
von Sebastian Seier und Jörg Ottersbach
Zum BET-Expertenpanel "Netzführung 2.0", 18.Mai 2020,
von Stefanie Gust (ZFK+)
Wie regulierte Unternehmen jetzt handeln sollten, 29.April 2020,
Michael Seidel und Oliver Radtke im Interview mit energate I messenger
Kommentar zur Entscheidung er Bundesregierung vom 15.April 2020,
Sarah Roes und Lukas Schuffelen im Interview mit der ZFK
Transaktion mit großem medialen Interesse begleitet (3.April 2020)
"Die EVU brauchen eine zeitnahe Liquiditätsplanung"
Weiter geht´s: B E T mit neuen Partnern und Themen