Webinar zu §14a

Webinar:

Umsetzung des § 14a EnWG: vom Netzbetreiber über den Messstellenbetreiber bis in die Kundenanlage


Nach den Plänen der Bundesnetzagentur zur Umsetzung des § 14a EnWG müssen alle ab dem 1. Januar 2024 neuangeschlossenen flexiblen Verbraucher wie Wallboxen und Wärmepumpen durch den Netzbetreiber über intelligente Messysteme steuerbar sein. Im Gegenzug erhalten sie das Recht auf unmittelbaren Netzanschluss. Die Umsetzung dieser Vorgabe erfordert einen grundlegenden Transformationsprozess, der vom Netzbetreiber bis in die Kundenanlage reicht.  

PSI, EEBUS und BET haben sich im "Living Lab Cologne" mit weiteren Partnern zusammengetan, um durchgängige Prozessketten der § 14a-Steuerung zu erproben.

Nehmen Sie an unserem gemeinsamen Webinar teil und erfahren Sie, wie die praktische Implementierung des § 14a beim Netzbetreiber und in der Kundenanlage gestaltet wird! 



Agenda Webinar

Am Dienstag, 20. Juni 2023 von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr haben wir folgende Themen für Sie vorbereitet:

Warum steigt der Steuerungsbedarf in der Niederspannung kontinuierlich an? 

  • Die dezentralen Flexumer werden systemrelevant
  • Steuerung vs. Netzausbau: das erwartet unsere Niederspannungsnetze

Die regulatorischen Rahmenbedingungen

  • Aktueller Stand des § 14a EnWG 
  • Einflüsse des GNDEW auf die Umsetzung des § 14a EnWG

Vor- und Nachteile der möglichen Architekturen zur Übertragung von Steuerbefehlen in die Kundenanlage 

  • Einsatz konventioneller Steuertechnik 
  • Steuerung über den Messstellenbetreiber 

Was verändert sich beim Netzbetreiber? 

  • Der digitale Netzzwilling 
  • Die automatisierte Netzführung in der Niederspannung  

Welche Mehrwerte kann die Steuereinheit des Messstellenbetreibers der Kundenanlage bieten?

  • Die interoperable § 14a Kundenanlage 
  • Die Auswahl des CLS-Endgeräts ist entscheidend 

Diskussion und zeitlicher Ausblick 


Referenten

Dr. Wolfgang Zander | BET

Leon Bücher | BET

Peter Kellendonk | EEBUS

Dr. Kamil Korotkiewicz | PSI GridConnect


Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an Stadtwerke, insbesondere Netz- und Messstellenbetreiber, sowie die Hersteller von Soft- und Hardwareprodukten der Netzbetriebsführung


Kosten

Der Teilnahmebetrag von 150,-€ versteht sich pro Person, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 


Anmeldung

Angaben zu Ihrer Person
Teilnahmebedingungen und Datennutzung
*Pflichtfelder
Sind Ihre Daten korrekt?

Newsletter abonnieren →

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft