Nachrichten
.

BET: News und Aktuelles


Nachrichten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen:
Eine Vielzahl von Informationen, Nachrichten und Meldungen verlassen wöchentlich unser Haus. Auf dieser Seite haben wir für Sie das wichtigste chronologisch in einer Übersicht gebündelt.


Termin:

Im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie wurde von der Bundesregierung bereits im Juni 2020 ein zügiger und effizienter Markthochlauf von grünem Wasserstoff und dessen Folgeprodukten angestrebt. Es sollen private Investitionen in die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von grünem Wasserstoff fließen, um eine langfristige Nachfrage nach emissionsfrei produziertem Wasserstoff und dessen Folgeprodukten in Deutschland zu stimulieren. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung von Wasserstoff-Lieferketten in Deutschland.

Zum Download stehen bereit:

Impulspapier: Weiterentwicklung des H2 Global-Fördermechanismus

Präsentation Impulspapier: Weiterentwicklung des H2 Global-Fördermechanismus


Impulse paper:  Further development of the H2Global funding mechanism

Presentation impulse paper:  Further development of the H2Global funding mechanism

 



Termin: 10.10.2023 - 11.10.2023

Veranstalter: Energieforen Leipzig GmbH
Ort: Leipziger Kubus, Leipzig

Referent BET und für die Klimawerke:
Sebastian Seier, BET und Mustafa Sancar, Stadtwerke Hildesheim AG

Gemeinsam zum nachhaltigen Energieversorger - Das Beispiel der Klimawerke

  • Wie sieht das Stadtwerk der Zukunft aus?
  • Welche Herausforderungen müssen dabei bewältigt werden?

Referent BET:
Jan Klima

Diskussionsrunde zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes

Welche Auswirkungen hat die Novellierung des GEG auf die Energiewirtschaft?
Wie kann darauf reagiert werden?

Programm und Anmeldung 


Termin: 17.10.2023 - 18.10.2023

Veranstalter: ZVEI
Ort: Esperanto Hotel & Kongresszentrum, Fulda

Referent BET:
Dr. Sören Patzack 

Keynote: Umsetzung Steuern: 14a und jetzt?

Programm und Anmeldung 


BET hat die SV SparkassenVersicherung im Rahmen dieser Transaktion umfassend mit einer regulatorischen, kommerziellen und technischen Due Diligence unterstützt.

Pressemitteilung


BET zeigt: Die Ergebnisbeiträge aus klassischen Geschäftsfeldern gehen bis 2030 um rund 1/3 zurück.
[zur Studie]


Die Rahmenbedingungen für eine umfangreiche Digitalisierung der Netze wurden geschaffen. Netzbetreiber und Handwerk sollten das Thema ab sofort angemessen priorisieren. Fachartikel von Dr. Sören Patzack und Dr. Andreas Nolde.

Artikel lesen


Treibhausgasbilanzen, Emissionsvermeidung und Kompensationen: Die Stadtwerkeinitiative Klimawerke zieht eine erste Bilanz. Ein Interview mit Sebastian Seier und Mustafa Sancar.

Artikel lesen →


 Analysen und Handlungsoptionen für eine bezahlbare und klimazielkompatible Transformation

Studie



Infrastruktur: Hat die bestehende Erdgas-Infrastruktur Zukunft ? Diese Frage treibt viele Stadtwerke um. Olaf Unruh, Geschäftsführer, und Michael Seidel, Partner von BET, über steigende Netzentgelte, Blaupausen für die Wärmewende und die Tücken der Regulatorik


Alle Termine und Fristen für das Regulierungsjahr 2023 

zum PDF-Download


Der strategische Ausbau des Beratungsportfolios bei BET nimmt weiter Fahrt auf. 
Dr. Anna Walter übernimmt zum 01.03.2023 die Leitung des Partnerbereiches „Organisationsentwicklung“. 

Pressemitteilung


Neue Partnerbereiche verstärken den strategischen Ausbau des Beratungsportfolios und den Wachstumskurs bei BET. Lukas Schuffelen übernimmt zum 01.01.2023 die Leitung des Partnerbereiches „Transaktionen und Industrie“. 

Pressemitteilung


Ein Rückblick auf 2022 und ein Ausblick darauf, was uns 2023 weiter antreibt.

Jahresrückblick

 


Digitale Impulse von BET für die Gestalter*innen der Energiewende

Wir laden Sie zu unseren kostenlosen Online-Foren vom 29. November bis 09. Dezember 2022 ein. In acht Webinaren zu ausgewählten aktuellen Themen und Herausforderungen für die Energiewirtschaft möchten wir mit Ihnen diskutieren und für Sie nachhaltige Lösungen finden.

mehr

Insbesondere Handwerker*innen sind rar gesät, was wichtige Investitionsprojekte und neue Geschäftsmodelle gefährdet. Höchste strategische Bedeutung habe deshalb eine gut aufgestellte Personalabteilung, sagen Expert*innen von der Unternehmensberatung BET in ZfK Online vom 07.10.2022.

zum Artikel


In einem Reallabor testen mehrere Partner ein durchgängig interoperables Ökosystem mit dem Smart Meter Gateway als zentraler Schnittstelle. Erschienen in 50,2, Ausgabe 06/2022. 

zum Artikel


Beim 12. BET Energieforum trafen sich endlich wieder zahlreiche Vertreter*innen der Energiewirtschaft zu Diskussionen und zum persönlichen Austausch.

Impressionen


Konzessionen für das Gasnetz verlieren Angesichts des geplanten Abschieds an Attraktivität. Wie ist diese Herausforderung zu meistern?
BET in Kooperation mit W2K und KBK für e|m|w

zum Artikel


Am letzten Donnerstag fand nach zweijähriger Pause unser Kundentag mit mehr als 35 Teilnehmer*innen am Standort Leipzig statt.

mehr

  • Was bedeutet die drohende Gasmangelkrise für den Energiemarkt und konkret für Sie? 
  • Auf welche Fragen gibt es bereits Antworten und worin liegen die großen Unsicherheiten?
  • Wie können Sie mit diesen Unsicherheiten umgehen?

Wir möchten Ihnen einen fachlich fundierten Überblick über die tagesaktuellen Verhältnisse geben, Interdependenzen und Auswirkungen aufzeigen sowie mit Ihnen Handlungsoptionen und erforderliche Maßnahmen für Ihre Situation bzw. Ihr Unternehmen erarbeiten. 

Unser Workshop zur Gasmangelkrise richtet sich dabei an sämtliche Marktteilnehmer des Energiemarktes wie beispielsweise Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Industrie, Investoren und Finanzierer.
 

mehr

Kurze Wege für unser Kundennetzwerk und ein topmodernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Berlin.

mehr


BET unterstützt das zukunftsweisende Projekt beim Risikomanagement und entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Pressemitteilung



Welche Auswirkungen die Neugestaltung des § 14a EnWG hat, beleuchten Dr. Wolfgang Zander und Dr. Sören Patzack in der ZfK.

Zum PDF-Download

 


Der Energievertrieb befindet sich im Umbruch. Die gesellschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen führen dazu, dass die beliebig substituierbaren Commodities Strom und Gas emotionalisiert werden. Sich wandelnde Kundenbedürfnisse hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Verbindung mit Marktpreisverwerfungen und politischen Anreizen erfordern von den Energievertrieben eine strategische Neupositionierung.

Auf Basis eines modularen Konzeptes zeigt BET in diesem Whitepaper auf, wie erfolgreiche Geschäftsmodelle und innovative Produkte als Resultat des Zusammenspiels aus Markt, Technologie, Politik und Gesellschaft identifiziert und entwickelt werden können.

Kostenfreier Download


Die Verwerfungen an den internationalen Energiemärkten halten seit September 2021 die Energiebranche in Atem. Nie zuvor gesehene Preisanstiege und Preisausschläge, sowohl bei Strom wie auch bei Gas, stellen die Beschaffungs- und Handelsabteilungen aller Energieversorgungsunternehmen seitdem Tag für Tag vor neue Herausforderungen. Kleine Mengenabweichungen aufgrund von üblichen Prognoseabweichungen für Mengen und Strukturen führen plötzlich aufgrund extremer Preise bei der Beschaffung von Fehlmengen zu existenzbedrohenden Zusatzkosten.

BET hat im Zeitraum Februar bis April 2022 ein Benchmarking im Risikomanagement unter deutschen Stadtwerken durchgeführt, die im Handel aktiv sind. Das Vorgehen und die Kernerkenntnisse dieser Erhebung sind in diesem Bericht zusammengefasst. 

BET Benchmarking im Risikomanagement


Für die grüne Wärme- und Stromwende müssen Ideen und Investitionen her. Stadtwerke ohne große Erzeugungskapazitäten ringen um ihre Rolle als Versorger der Zukunft. Ein Blick nach Essen.

Volker Stephan (E&M) im Gespräch mit Tim Ronkartz

PDF-Download





dena veröffentlicht den Abschlussbericht der" dena Netzstudie III"
BET als Gutachter

zur Studie

Newsletter abonnieren →

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft