Webmagazin BETrifft:
Kommentare zur Entwicklung der Energiewirtschaft

Themenfilter

Editorial 2024/03Energiewende: Die 2. Halbzeit hat begonnen!

Zwei Monate sind seit unserem letzten Webmagazin vergangen. In dieser Zeit ist viel passiert, aber gab es auch einen nennenswerten Fortschritt? Um es mit Blick auf die aktuelle EM in der Sprache des Fußballs zu sagen: Wir müssen in der zweiten Halbzeit richtig Gas (nicht wörtlich gemeint, ansonsten natürlich grün) geben, um das Spiel (die Energiewende) noch rumzureißen (die Ziele zu erreichen). 

Europa hat gewählt und die Branche fragt sich, was das für die Energiewende bedeutet. Ist der Green Deal in Gefahr? Vermutlich nicht, aber zusätzlichen Schwung gibt es auch nicht. Immerhin hat das EU-Parlament noch vor der Wahl die Strommarktreform und das Gaspaket verabschiedet. Die Strommarktreform soll eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung mit vorhersehbaren und stabileren Strompreisen für die Endkunden sicherstellen. Im Zuge des Gaspaketes ist die drohende Entflechtung der Wasserstoff- und Gasinfrastruktur nun endgültig vom Tisch, sehr zur Freude insbesondere der deutschen Gasnetzbetreiber. Mit der Anfang Juli 2024 in Kraft tretenden Methanemissionsverordnung kommt allerdings eine neue Aufgabe auf die Netzbetreiber zu: die jährliche Erfassung und Berichterstattung der Methanemissionen im Gasnetz, was nicht nur Freude auslöst.

Weniger Fortschritt ist bei der sehnlichst erwarteten Konkretisierung und Umsetzung der Kraftwerksstrategie zu beobachten. Seit der grundsätzlichen Einigung der Regierung im Februar laufen diverse Gespräche mit der Kommission einerseits und zu diversen Detailpunkten von der Ausschreibung bis zur regionalen Steuerung unter Berücksichtigung der Netzdienlichkeit andererseits. Eine Ausschreibung wird es 2024 wohl nicht mehr geben. Umso erfreulicher ist es, dass mit dem Solarpaket I die Energiewende „im Kleinen“ weiter vorangetrieben wird. Lesen Sie mehr über diesen Fortschritt im aktuellen Webmagazin.

Zudem haben wir einige interessante Beiträge zu verschiedenen neuen Aufgaben des Stadtwerks bzw. Netzbetreibers. Dazu gehört zum einen die Nachhaltigkeitsberichterstattung, zu der BET im Rahmen der „Klimawerke“ einen Leitfaden erstellt hat. Dass sich die Umsetzung des § 14a EnWG nicht nur auf die Netze beschränkt, zeigt der Beitrag zum Commodity- und Dienstleistungsgeschäft. Vielfach erfordern die neuen Aufgaben die Auswertung und Verknüpfung unterschiedlicher Daten. Die Qualität der Daten muss steigen, die Quantität wird im Zuge der Digitalisierung steigen. Höchste Zeit sich mit der Datendrehscheibe auseinanderzusetzen. Und mit einem Blick nach vorne adressieren wir die erstmalig im September zu ermittelnden wälzbaren Kosten durch EE-Einspeisung.  
 
Eine Möglichkeit, den wachsenden Aufgaben der Stadtwerke und der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit zu begegnen, sind bedarfsgerechte Kooperationen. Hier geben wir Ihnen einen Impuls für eine kritische Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen. Abschließend möchten wir Sie noch auf unser Webinar im Rahmen der „EVU 2030“-Reihe hinweisen, diesmal mit dem Fokus auf die organisatorische Perspektive.

Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre.

Dr. Andreas Nolde
Partner
 

Unternehmensentwicklung 2024/03Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Praktische Hilfe für Energieversorgungsunternehmen zur effizienten und transparenten Berichterstattung Sebastian Seier | Benedikt Ralfs | Leon Hansen

Die neuen CSRD-Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sind komplex und anspruchsvoll. Im Rahmen der Stadtwerke Klimaschutzinitiative „Klimawerke“ haben wir einen Leitfaden speziell für Stadtwerke entwickelt, der praktische Hilfestellung bietet. Anhand eines Muster-EVU wird das schrittweise Vorgehen für eine prüfsichere Berichtserstellung anschaulich erklärt. Erfahren Sie hier, wie der kürzlich veröffentlichte Leitfaden aufgebaut ist und Ihnen helfen kann, die neuen Berichtspflichten effizient und transparent zu erfüllen. 

Handel & Vertrieb 2024/03§ 14a aus Sicht der Energieversorger: Commodity- und Energiedienstleistungs-Geschäft wachsen zusammen

Eine Chance für Energieversorger, sich als Energiewendehelfer zu etablieren Mandy Hübschmann | Lasse Blaume

Die § 14a-Festlegungen der BNetzA treffen vordergründig nur Verteilnetz- und Messstellenbetreiber. Doch auch vertriebsseitig ergeben sich Pflichten, wie die Einführung neuer MaKo-Prozesse sowie die Anpassung von Verträgen und der Endkunden-Kommunikation. Die Pflichten bieten die Basis für eine Bündelung und Erweiterung des Produktportfolios, das dem Energieversorger Chancen eröffnet, sich gegenüber den Endkunden als Energiewendehelfer zu positionieren und im Wettbewerb mit überregionalen Anbietern zu bestehen.

Nachhaltige Erzeugungssysteme 2024/03Solarpaket I – Kommt die Energiewende nun endlich auch in der Stadt an?

Mieterstrommodelle hatten es in der Vergangenheit oft schwer - bringt die "gemeinschaftliche Gebäudeversorgung" den Durchbruch? Jörg Ottersbach | Andreas Blume

PV boomt in Deutschland – dieser Boom soll durch das am 16.05.2024 nach langer Wartezeit in Kraft getretene Solarpaket I weiteren Antrieb bekommen.
Das Paket bringt neben verbesserten Förderbedingungen für Aufdachanlagen, Bürokratieabbau für den Betrieb von „Balkonkraftwerken“, mehr Klarheit bei der Speichernutzung und Vereinfachungen beim Netzanschlussverfahren auch eine deutlich einfachere Umsetzung von PV-Projekten auf gewerblichen und wohnlichen Objekten in Kombination mit der Möglichkeit der Beteiligung breiterer Bevölkerungsgruppen.

Unternehmensentwicklung 2024/03Kooperationen – eine Anleitung zur kritischen Bestandsaufnahme

Dr. Olaf Unruh

Die strategischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen für Stadtwerke lassen nicht nach. Die Stadtwerke sind gefordert, ihren Kunden mehr als nur einen Strom- und Gasliefervertrag anzubieten oder einen Hausanschluss bereitzustellen. Viele Stadtwerke haben dies erkannt und sich auf den Weg gemacht, umfassende Leistungsangebote für eine dezentrale und klimaschonende Energieversorgung zu entwickeln. Nun erkennen sie aber, dass dieser Weg allein überaus beschwerlich ist. Der Aufbau neuer Geschäftsmodelle, obgleich alternativlos, bedarf großer Investitionen. Er erfordert neue Prozesse und neue Kompetenzen. Hier können bedarfsgerechte Kooperationsformen eine echte strategische, wirtschaftliche und organisatorische Lösung darstellen.

Energiepolitik & Systemanalyse 2024/03Finanzielle Risiken bei der Wärmewende erkennen und steuern

Ganzheitliche Planung als Lösungsansatz für Energieversorger Daniel Thies | Dr. Hendrik Kondziella

Zahlreiche Kommunen und Energieversorger verfolgen ehrgeizige Ziele hin zur Klimaneutralität. Mit der kommunalen Wärmeplanung wird deutlich, mit welchen notwendigen Investitionen im Wärmebereich und in den Stromnetzen zu rechnen ist. Gleichzeitig ist die Zukunft der Gasnetze ungewiss. Für integrierte Energieversorger erwächst daraus die Herausforderung, die Transformation segmentübergreifend umzusetzen. Aus Sicht des Unternehmens kann die wirtschaftliche Tragfähigkeit durch die Einführung einer ganzheitlichen Langfristplanung sichergestellt und gesteuert werden. 

Regulierung & Controlling 2024/03Erstmalige Ermittlung der wälzbaren EE-Mehrkosten

Oliver Radtke | | Micha Ries | Yannick Fromlowitz | David Goerschel

Bereits im kommenden September ist es so weit - zum ersten Mal können die Betreiber von Stromverteilnetzen ihre höheren Kosten, die durch die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien entstehen, bundesweit weitergeben und damit ihre Kunden entlasten. Hintergrund sind die durch die Transformation der Stromnetze nötigen Investitionen in das Verteilnetz und die Kosten für das Engpassmanagement, die in Regionen mit hoher Einspeisung erneuerbarer Energien zu höheren Netzentgelten führen, obwohl der Strom in anderen Regionen verbraucht wird.
 

Digitalisierung 2024/03Zeit, dass sich was dreht - Das Zeitalter der Datendrehscheiben

Dr. Sören Patzack, Dr. Bärbel Wicha-Krause

„Mit dem Datenmanagement in unserem Unternehmen bin ich wunschlos glücklich“.
Das ist ein Satz, den zumindest wir in unserer beruflichen Laufbahn noch nicht gehört haben. Meist ist bewusst, dass eine eher fragmentierte Datenhaltung existiert und eine Vielzahl von Fachanwendungen Datensilos mitbringen, die mehr oder minder gut miteinander vernetzt sind. Das war in der Vergangenheit zwar auch schon lästig, aber über das Hantieren mit etwas größeren Excel-Tabellen noch beherrschbar.

Organisationsentwicklung BET-Webinar zur Studie „EVU 2030 – Die organisatorische Perspektive“

Für ein erfolgreiches EVU der Zukunft: Die interne Transformation meistern Dr. Anna Walter | Viviane Lange

Die Energiebranche ist ohne Frage im Umbruch. Die Transformation zu einer digitalen, klimaneutralen und krisensicheren Zukunft ist bereits in vollem Gange. Das bedeutet zahlreiche Herausforderungen für alle EVU. Wir bei BET haben uns gefragt, wie Energieversorger sich intern aufstellen können, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Am 11.06.2024 führten wir ein erstes Webinar zur Studie durch. Teilgenommen haben rund 70 Interessierte aus der Energiebranche. Wir freuen uns, dass das Thema auf große Resonanz gestoßen ist und setzen daher die Webinar-Reihe am 18.07.2024 von 10:30 – 12:00 Uhr fort. 

Newsletter abonnieren →

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft